Livestream BIT 2020
Hier geht es zu unserem BIT 2020 Livestream: https://was-willich-machen.de/livestream-bit-2020/
Hier geht es zu unserem BIT 2020 Livestream: https://was-willich-machen.de/livestream-bit-2020/
Einfach gute Bewerbungsunterlagen – wer möchte das nicht! Dann haben wir hier für dich einen tollen Tipp. In der brandneuen Broschüre der IHK Ausbildungs-GmbH findest du viele wichtige Informationen und Hilfen für eine erfolgreiche Bewerbung. Dir wird alles schrittgenau erklärt und du findest z. B. Checklisten, Musteranschreiben, ganz viele Tipps uvm. in der Broschüre. Damit
Wir möchten Euch darüber informieren, dass trotz Coronavirus Pandemie und Sommerferien die Berufsbeartung im Bezirk der Agentur für Arbeit Krefeld auch ohne persönlichen Kontakt mit ihrem gesamten Dienstleistungsangebot für Euch Jugendlichen da ist. Viele Jugendliche befinden sich derzeit in einer entscheidenden Phase. Einige schwanken noch zwischen Ausbildung, dualem Studium und Studium, andere haben noch nicht
Neu in 2020 ist ein Mindestlohn für Azubis. Daher soll eine ausgewogene Mindestvergütung für Azubis einen Mindeststandard sichern und die Attraktivität und Abbruchquote reduzieren. Auszubildende, deren Ausbildung in 2020 beginnt, erhalten im ersten Ausbildungsjahr mindestens 515 Euro brutto monatlich. Schrittweise soll in den kommenden Jahren der Mindestlohn auf bis zu 620 Euro brutto im ersten
Am 1. August 2019 beginnt für viele Jugendliche das neue Ausbildungsjahr, für andere geht es etwas später los. Gerade zu Beginn der Ausbildung stellen sich viele Fragen: Was ist beim Ausbildungsvertrag zu beachten? Wer regelt, wann und wo ich arbeiten muss? Sind Überstunden erlaubt? Und was ist, wenn es einfach nicht passt – kann ich
Am 01.09.2018 ist das Ausbildungsprogramm NRW gestartet. Mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds werden Unternehmen, die noch im Jahr 2018 einen zusätzlichen Ausbildungsplatz zur Verfügung stellen, mit einem monatlichen Betrag von 400,00 € (max. bis zum 31.08.2020) bezuschusst. An dem Ausbildungsprogramm können ausbildungsberechtigte Betriebe teilnehmen,
Der “Bildungsbericht 2018” wurde vor kurzem veröffentlicht. Kurz darauf erschien die erste Meldung der Süddeutschen Zeitung, dass mehr als jeder Vierte Auszubildende seine Lehre hinscheiße. Seit 1990 habe es eine solche Quote nicht mehr gegeben. Besonders betroffen sind Ausbildungsberufe wie Koch, Restaurantfachkraft oder Friseur, wo die Abbrecherquote sogar bei ca. 50% liege. Am schwersten sei
Jeder Auszubildende zählt – VerA hilft Jugendlichen in Schule und Beruf! In Deutschland brechen 25 Prozent der Auszubildenden ihre Lehre vorzeitig ab. Nur die Hälfte von ihnen findet einen neuen Ausbildungsberuf oder -betrieb. Deshalb hat der Senior Experten Service (SES) Ende 2008 die Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen aufgelegt – ein Angebot für alle,
Attraktivität der Ausbildung steigern – Unternehmerverband begrüßt Vorschlag, Azubis mit Auslandsstipendien zu fördern Auslandsstipendien für Azubis – diesen Vorschlag der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) begrüßt der hiesige Unternehmerverband ausdrücklich. Dessen Hauptgeschäftsführer Wolfgang Schmitz findet: „Durch ein Stipendienprogramm könnte die Duale Ausbildung gegenüber dem Studium wieder an Wert gewinnen.” In Zeiten von Fachkräfteengpässen und nachlassenden
Peter Mörs von NewPlacement hat täglich mit Bewerbern zu tun indem er Menschen auf dem Weg zurück in den Job begleitet und hat Tipps für Euch: “Bewerben ist verkaufen! Der erste Job ist wichtig, denn er prägt extrem den weiteren Lebensweg. Prägender ist jedoch der erste Arbeitgeber. Die Kultur, die der junge Mensch dort erlebt,