Als Dachdeckerin oder Dachdecker bist du mithilfe von verschiedenen Materialien und Techniken für die Bedeckung von Häusern und Gebäuden zuständig.
- Dämmen: Bevor die eigentliche Dachbedeckung erfolgt, kümmerst du dich um den Einbau von Dämmschichten und Abdichtungen, Dachfenstern oder Lichtkuppeln.
- Decken: Dachziegel oder Dachsteine – du kennst alle Formen und Materialien, weißt über die jeweiligen Vor- und Nachteile Bescheid und mit welchen Techniken Dach- oder Wandflächen eingedeckt werden.
- Installieren: Solarzellen oder Schneefanggitter, Dachrinnen oder Fallrohre – alles was zusätzlich zum Dach gehört, fällt ebenfalls in deinen Aufgabenbereich und wird von dir installiert oder montiert.
Die Ausbildungsdauer beträgt im Regelfall 3 Jahre (Verkürzung durch Abiturabschluss oder vorhergehende Ausbildungen möglich).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Die Ausbildungsvergütung startet mit aktuell € 780,- im ersten Ausbildungsjahr und steigt bis auf € 1.200,- im dritten Lehrjahr.