Stellenbeschreibung
Du suchst einen abwechslungsreichen Beruf an der frischen Luft und hast einen „grünen Daumen“? Du arbeitest gerne im Team, aber auch selbständig und eigenverantwortlich?
Die Stadt Willich sucht zum 01.08.2021 zwei Auszubildende (m,w,i) als
Gärtner*in (m,w,i) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Wenn Du Deine Kreativität gerne in Deine tägliche Arbeit einbringen möchtest und motiviert bist, Dein handwerkliches Geschick bei „Wind und Wetter“ unter Beweis zu stellen,
dann bewirb Dich bis zum 27.09.2020 bei der
Stadt Willich
Geschäftsbereich Personal und Organisation
z. Hd. Frau Kreuels
47875 Willich
Du solltest mitbringen:
- Gute Biologiekenntnisse im Umgang mit Pflanzen und Wertstoffen
Präzises handwerkliches Arbeiten im Freien
Körperliche Belastbarkeit
Planungs- und Organisationstalent sowie Ideenreichtum
Grundlegende Mathematik- und Deutschkenntnisse
Mindestens Hauptschulabschluss
Bei uns lernst Du:
- Bauen und Pflegen von Außenanlagen aller Art
Verschönerung von Wohnanlagen, Parkanlagen und Fußgängerzonen durch das Anpflanzen und Pflegen von Rasen, Bäumen, Sträuchern, Stauden und Blumen
Arbeiten mit Naturstein, Holz und anderen Materialien, wie z.B. das Pflastern von Wegen
Umgang mit verschiedenen Maschinen und Werkzeugen wie Rasenmäher, Scheren, Sägen, Harken und Laubsauger
Wir bieten eine moderne, praxisnahe Ausbildung mit tariflicher Vergütung, qualifizierte/n Ausbildern/innen und Vielem mehr.
Für Fragen stehen Dir Frau Kreuels (Tel: 02156/949202, Email: rebecca.kreuels@stadt-willich.de) und
Herr Kuhlen (Tel: 02156/949500, Email: bernd.kuhlen@stadt-willich.de)
gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlages. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
E-Mail-Bewerbungen können auf eigenes Risiko als PDF-Datei übersandt werden. Hinweis zum Datenschutz: Bewerbungsunterlagen, die per einfacher E-Mail als unverschlüsselte PDF-Datei übersandt werden, sind auf dem Postweg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt.
E-Mail-Bewerbungen bitte an die Adresse: personal@stadt-willich.de mit dem Betreff „Ausbildung_Gärtner*in_2021“ richten. Alle Dokumente und Dateianhänge müssen im PDF-Format vorliegen und die Gesamtgröße von 10 Megabyte sollte nicht überschritten werden.
Die Auswahlverfahren und die dazugehörige Hospitation für die Ausbildungsstellen werden noch im Oktober, voraussichtlich in den Kalenderwochen 42 und 43 erfolgen.
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und für Schwerbehinderte und den Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen unter Beachtung der Bestimmungen des SGB IX.
Die Bereitschaft in der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr mitzuwirken, würden wir bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigen.
Über Stadt Willich
Die Stadt Willich liegt mit ihren gut 50.000 Einwohnern am östlichen Rand des Kreises Viersen in Nachbarschaft zu den Städten Düsseldorf, Krefeld und Mönchengladbach. Eine liebens- und lebenswerte Stadt, die 1970 aus den vier bis dahin selbstständigen Gemeinden Willich, Anrath, Schiefbahn und Neersen gebildet wurde. Eine junge, gesunde Stadt mit einer kompletten Infrastruktur, in Sachen Sport und Freizeit nicht zuletzt wegen des beliebten Sport- und Freizeitbad „De Bütt" ganz vorne. Wer lieber in Kultur macht, wird ebenfalls bestens bedient. Schlossfestspiele, Ausstellungen, Galerien, Konzerte, Kabarett: In Sachen Kunst und Kultur darf es stets ein bisschen mehr sein, und direkt an den Willicher Stadtgrenzen beginnt der typische Niederrhein. Da hat jede Jahreszeit ihre Farbe. Und ihren Reiz sowieso.
Hier kann man gut leben - aber eben auch arbeiten: Die Stadt verfügt mit dem Gewerbegebiet Münchheide über ein landesweit einzigartiges Erfolgsmodell: 1980 begann man dort visionär im Willicher Norden - quasi auf dem Acker - mit der Ansiedlung von Firmen. Bis heute entstand ein infrastrukturell intaktes und auch optisch ansprechendes Gebiet mit mehr als 760 Unternehmen und rund 7000 Arbeitsplätzen - 10 Minuten via Autobahn vom Düsseldorfer Flughafen entfernt.